Nordic Black

simply the best

WARUM NORDIC BLACK SCHIEFER?

Der NORDIC BLACK Schiefer ist ein harter und widerstandsfähiger Naturstein.

Durch seine besondere Farbgebung und Maserung wirkt er äußerst edel und zeitlos. Die meisten Schiefersorten finden Sie nur in eine natürlich gespaltenen Oberfläche, welche klassisch und robust überzeugt.

Der NORDIC BLACK Schiefer ist als eine der wenigen Schiefersorten auch mit einer geflammten Oberfläche (für eine zusätzliche Rutschsicherheit im Außenbereich mit moderner Ausstrahlung) oder mit einer eleganten und pflegeleicht „gebürsteten“ Oberfläche (für den Innen -und Außenbereich) lieferbar.

Ein starkes Naturelement auf Ihrem Boden, ein Hingucker vom Format, der Ihre Besucher überzeugen wird und im Gedächtnis bleibt …

EIGENSCHAFTEN/VORTEILE

Der Nordic Black Schiefer hat eine pflegeleichte und rutschfeste Oberfläche.

Er ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Erfahrungsgemäß zeigen Schieferbeläge im Außenbereich eine deutlich reduzierte Neigung zur Verlegung. Die lagige Schieferung wirkt wie eine Barriere auf Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser, Getränke oder Fett.

 

Höchste Verarbeitungsstandards, Robustheit und leichte Pflege sowie die Frostbeständigkeit und rutschfeste Oberfläche machen den Nordic Black zu einem exklusiven Naturstein für den Innen-und Außenbereich.

Im Außenbereich bildet „Nordic Black“ im Laufe der Zeit eine feine ferritische Patina auf der Oberfläche aus.

Optisch überzeugt der Nordic Black Schiefer durch seine moderne und exklusive Ausstrahlung.

Der Schiefer passt besonders gut zu Produkten wie Holz, Edelstahl oder Glas. Auch harmoniert er besonders gut zu weißen Fassaden, schwarzen Fensterrahmen, Türen und zu Naturelementen im Garten.

Durch seine noble und elegante Ausstrahlung ist dieser Stein besonders gut zur Umsetzung von Design- und Stil-Projekten geeignet.

 

Die hervorragenden technischen Eigenschaften machen den Nordic Black Schiefer zu einem attraktiven und sehr nachgefragten Material.

Schiefer zeichnet sich durch natürliche Wasser- und Öl abweisende Eigenschaften aus.

 

Schiefermaterialien sind sehr vielseitig. So hat z.B. der Grad der Schieferung einen direkten Einfluss auf die Oberflächenstruktur des Schieferbelages. Bei einer stärkeren Schieferung lässt sich das Material besser und ebenflächiger spalten – bei gesägtem Material ist das eher unerheblich. Bei der Verlegung des Nordic Black Schiefers gibt es einige Aspekte, die wissenswert sind. Wir haben für Sie das Wichtigste zusammengefasst.

Die Verlegung des Nordic Black Schiefers ist im Gegensatz zu anderen Steinen in Form von Stoß an Stoß möglich. Wir empfehlen eine Splittverlegung nicht zuletzt, weil es die günstigste, einfachste sowie wirtschaftlichste Lösung ist und völlig genügt. Bei der Verlegung des Schiefers ist auch keine Verfugung , welche zum Dauerproblem werden könnte, notwendig.

Es erfolgt auch keine Ausdehnung der Nordic Black-Platten, die zu Kantenabplatzungen und Rissen führen können. Ihre Entscheidung für den Nordic Black Schiefer werden Sie nicht bereuen. Denn er punktet mit einem zeitlosen, ruhigen und trotzdem modernen Farbton.

Nordic Black Schiefer ist sehr flexibel in der Herstellung und in verschiedenen Oberflächen lieferbar als Bodenplatten, Mauersteine, Fassadenplatten und -riemchen, Fliesen, Palisaden, Blockstufenn & Unmaßtafeln, also individuelle Werkstücke möglich, wie Winkelstufen, Küchenarbeitsplatten, Tritt- und Setzstufen oder Mauerabdeckungen.

Kurze Lieferzeiten durch große Einlagerungen und eigenes Bearbeitungszentrum.

ROHGEWICHT WASSREAUFNAHME DRUCKFESTIGKEIT BIEGEZUGFESTIGKEIT FROSTBESTÄNDIG
2740 kg/m3 0,39% 121.0 Mpa 40.2 Mpa JA

Nordic Black

Allgemeine Informationen

NORDIC BLACK ist ein europäischer, schwarz-anthrazitfarbiger Schiefer/Phyllit.

Unterschiedliche Mineralien wie Chlorit und organische Bestandteile haben Einfluss auf die Farbgebung des Schiefers – die schwarze Färbung ist auf biogene Anteile zurückzuführen.

Nordic Black Schiefer

Der schwarz-anthrazitfarbiger Schiefer (Phyllit) gilt als ein besonders harter und widerstandsfähiger Naturstein. Seine hervorragenden technischen Eigenschaften machen Ihn zu einem nachgefragten Material. Nordic Black Schiefer ist eigentlich überall optisch eine Bereicherung, denn es ist sowohl zweckmäßig als auch höchst dekorativ.

Design und Aussehen

Seine schwarze Färbung ist auf biogene Anteile zurückzuführen, doch auch unterschiedliche Mineralien, wie beispielsweise organische Bestandteile und Chlorit haben Einfluss auf die Farbgebung. Gerade durch diese besondere Maserung und Farbgebung wirkt er als zeitlos und edel. Die natürlich gespaltene Oberfläche überzeugt durch ein robustes, klassisches Erscheinungsbild. Dabei handelt es sich beim Nordic Black Schiefer um eine der wenigen Schiefersorten, die mit einer geflammten und pflegeleicht „gebürsteten“ Oberfläche erhältlich ist.

Der Nordic Black Schiefer überzeugt optisch durch seine exklusive Ausstrahlung. Er harmoniert besonders gut mit schwarzen Fensterrahmen und weißen Fassaden, aber auch zu Naturelementen im Garten. Er lässt sich außerdem besonders gut mit Glas, Edelstahl und Holz kombinieren. Dank seiner eleganten Ausstrahlung eignet sich der Nordic Black Schiefer für unterschiedlichste Design- und Stilprojekte. Seine Oberfläche glänzt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit einer modernen Ausstrahlung und bietet gleichzeitig eine zusätzliche Rutschsicherheit. Dieses starke Naturelement wird zum echten Hingucker auf Ihrem Boden, der Ihre Besucher noch lange überzeugen wird.

Anwendungsbereiche

In der Herstellung ist der Nordic Black Schiefer sehr flexibel, weshalb er in verschiedenen Oberflächen lieferbar ist, wie beispielsweise in Form von Fliesen, Blockstufen & Unmaßtafeln, Mauersteine, Fassadenplatten und –riemchen, Palisaden oder auch Bodenplatten. Damit sind individuelle Werkstücke möglich, wie z.B. Mauerabdeckungen, Tritt- und Setzstufen, Fensterbänke, Winkelstufen oder Küchenarbeitsplatten. Auch die Oberflächenbearbeitungen können mindestens so vielfältig gestaltet und bearbeitet sein und je nach Wunsch geflammt, gespalten, getrommelt, geschliffen, poliert oder gebürstet.

Für den Innen- und Außenbereich geeignet

Den Nordic Black Schiefer kennzeichnet eine rutschfeste und pflegeleichte Oberfläche, weshalb er sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet ist. Schieferbeläge im Außenbereich zeigen allgemein eine deutlich reduzierte Neigung zur Verlegung, wobei die lagige Schieferung auf Flüssigkeiten wie eine Barriere wirkt.

Eine rutschfeste Oberfläche, Frostbeständigkeit, Robustheit und leichte Pflege sowie höchste Verarbeitungsstandards machen den Nordic Black sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu einem exklusiven Naturstein. Im Laufe der Zeit bildet sich jedoch beim Einsatz im Außenbereich eine feine ferritische Patina auf der Oberfläche aus.

Nordic Black Schiefer eignet sich für den Innenbereich, z.B. als Bodenbelag, in der Küche, im Badezimmer, als Treppen- oder Wandverkleidung. Im Außenbereich kommt der Schiefer vor allem im Garten und auf Terrassen zum Einsatz, aber auch in Pools, Hauseingängen und Treppen ist es vorzufinden.

Verlegung

Bei der Verlegung des Nordic Black Schiefers sind einige wichtige Aspekte zu beachten. Die Oberflächenstruktur des Schieferbelages wird direkt durch den Grad der Schieferung beeinflusst. Bei einer stärkeren Schieferung lässt sich Nordic Black besser und ebenflächiger spalten. Im Gegensatz zu anderen Steinen ist eine Verlegung auch in Form von „Stoß an Stoß“ möglich. Eine Splittverlegung wird auch deshalb empfohlen, weil es die wirtschaftlichste Lösung ist, bei welcher auch keine Verfugung notwendig ist, die häufig zu einem Dauerproblem wird. Beim Nordic Black Schiefer kommt es nicht zur Ausdehnung der Platten, die Risse und Kantenabplatzungen verursachen können.